Startseite » Kinesiologie

Kinesiologie München – Balance für Körper, Geist und Seele

Die Kinesiologie ist eine sanfte, ganzheitliche Methode, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. In meiner Heilpraktiker-Praxis in München nutze ich die Kinesiologie, um Blockaden im Energiesystem aufzuspüren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Durch gezielte kinesiologische Tests können Ursachen für körperliche, emotionale oder mentale Beschwerden erkannt und nachhaltig behandelt werden.

Kinesiologie Bedeutung und Definition

Der Begriff Kinesiologie stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Lehre von der Bewegung“. Ursprünglich aus der Chiropraktik entwickelt, hat sich die Methode zu einem umfassenden Konzept der Energie- und Bewusstseinsarbeit weiterentwickelt. Über den Muskeltest kann man den Körper befragen, um herauszufinden, was ihm hilft, wieder in seine natürliche Balance zu kommen.

Kinesiologischer Muskeltest – Kommunikation mit dem Körper

Das Herzstück der Kinesiologie ist der kinesiologische Muskeltest (auch bekannt als Kinesiologie Muskeltest oder kinesiologischer Test). Dabei dient die Muskelspannung als Rückmeldesystem des Körpers. Durch sanften Drucktest bestimmter Muskeln zeigt sich, ob ein Reiz – etwa eine Substanz, ein Gedanke oder ein Gefühl – Stress im Körper auslöst oder nicht. Diese Kinesiologie Testung macht sichtbar, wo Blockaden bestehen, und ermöglicht gezielte Lösungen auf körperlicher, seelischer und mentaler Ebene.

Für was hilft Kinesiologie?

Viele Menschen fragen: „Für was hilft Kinesiologie?“ – Die Anwendungsmöglichkeiten sind breit gefächert. Kinesiologie kann unterstützend wirken bei:

  • Stress und Erschöpfung
  • emotionalen Belastungen, Ängsten oder Trauer
  • Konzentrations- und Lernschwierigkeiten
  • Verspannungen und körperlichen Beschwerden

Kinesiologie ist sinnvoll, wenn klassische Ansätze an ihre Grenzen stoßen oder du dir eine sanfte, ursachenorientierte Methode wünschst.

Ablauf einer Behandlung

Der Ablauf einer kinesiologischen Behandlung ist sehr individuell und immer auf Ihre aktuelle Situation und Wohlbefinden abgestimmt.

Kinesiologische Behandlung in München

In meiner Kinesiologie-Praxis in München arbeite ich individuell, lösungsorientiert und ganzheitlich. Jede kinesiologische Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Über den Muskeltest zeige ich auf, wo der Körper Stress anzeigt, und helfe ihm, in seine natürliche Balance zurückzufinden. Je nach Bedarf kombiniere ich die Kinesiologie mit anderen sanften Methoden wie Bioresonanz, um auf allen Ebenen – körperlich, emotional und energetisch – zu wirken.

Kinesiologie München – Dein Weg zu mehr innerer Balance

Wenn du spürst, dass dein Körper dir etwas sagen möchte, du dich aber von herkömmlichen Methoden nicht verstanden fühlst, ist die Kinesiologie in meiner Praxis in München eine sanfte und wirkungsvolle Möglichkeit, wieder in Einklang zu kommen. Ich begleite dich mit Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Fachwissen auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude.

FAQs zur Kinesiologie München


Was ist Kinesiologie?


Kinesiologie bedeutet „Lehre von der Bewegung“ und verbindet Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie und Energiearbeit. Ziel ist es, über den Muskeltest Ungleichgewichte im Körper aufzuspüren und zu harmonisieren.


Wie funktioniert der kinesiologische Muskeltest?


Beim kinesiologischen Muskeltest reagiert der Körper auf äußere Reize mit einer Veränderung der Muskelspannung. Diese Reaktion dient als Feedback, um Stress, Blockaden oder Disharmonien zu erkennen.


Wann ist Kinesiologie sinnvoll?


Kinesiologie ist sinnvoll, wenn körperliche Beschwerden, Stress, emotionale Belastungen oder Energiemangel bestehen. Sie unterstützt dabei, Ursachen zu erkennen und sanft zu lösen.


Kann ich einen Kinesiologie Selbsttest durchführen?


Ja, einfache Kinesiologie Selbsttests sind möglich, zum Beispiel der Kinesiologie Test mit dem Finger. Sie geben erste Hinweise, ersetzen aber keine professionelle Behandlung.


Wie läuft eine kinesiologische Behandlung ab?


Eine Sitzung beginnt mit einem Vorgespräch, gefolgt vom Muskeltest. Auf Basis der Testergebnisse wird individuell behandelt – häufig mit energetischen oder ganzheitlichen Methoden zur Wiederherstellung der inneren Balance.


Wie viele Sitzungen sind nötig?


Die Anzahl der Sitzungen hängt vom individuellen Anliegen ab. Viele Klient:innen spüren bereits nach wenigen Terminen eine deutliche Verbesserung.


Wird Kinesiologie von der Krankenkasse übernommen?


Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht. Private Versicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten teilweise einen Anteil der Behandlungskosten.

Nach oben scrollen